Schnecken im Garten

Schnecken im Garten – Informationen und Tipps

bauSpezi-Tipps für ein perfektes Ergebnis

 

Schneckenplagen kennt fast jeder Hobbygärtner. Mit viel Mühe wurde im Frühling alles angepflanzt und angelegt und schon finden die ersten Schnecken in die Beete Einzug. Hier erfahren Sie, wie Sie vorbeugen und die Schnecken bekämpfen können.

 

 Nacktschnecken

 Es gibt verschiedene Arten von Schnecken, die aber eines gemeinsam haben: Schnecken sind Zwitter. Trotzdem benötigt eine Schnecke zur Befruchtung einen Partner.

Hat Sie diesen gefunden kann die Schnecke bis zu 400 Nachkommen pro Jahr produzieren.

Zur Eiablage, die im August und September stattfindet, werden Hohlräume in der Erde vorbereitet.
Die Jungschnecken schlüpfen nach circa drei bis vier Wochen aus den abgelegten Eiern.

Wird es kälter verkriechen sich die Schnecken gerne in frostfreie Höhlen in der Erde oder in Laubhaufen. Dann beginnt meist im Oktober / November für die Tiere der Winterschlaf.

Sind die Temperaturen im Winter recht mild kann es sein, dass die Schnecken bereits im Januar ihre Höhlen verlassen und mit dem „Fraß“ beginnen. Sobald eine Schleimspur auf dem Boden oder ein Häufchen Kot in den Pflanzen sichtbar ist heißt es einzugreifen.

Schnecken gehören damit mit zu den größten Schädlingen eines Gartens, denn sie können Blätter und ganze Pflanzen kahl fressen. Besonders bei Gemüsegärten sind Schnecken eine große Plage. Meist sind es einheimische Nacktschnecken, wie die Gartenweg-Schnecke oder die Ackerschnecke, die sich an regnerischen Tagen oder in der Nacht an Blumenbeeten und Gemüsegärten satt essen.

 

 

Tipps zum Vorbeugen

–  Schneckenzaun: glatter Metallzaun der insbesondere Nacktschnecken abhält.

-Im Frühjahr durchhacken um Eiergelege durch Frost zu vernichten. Im Herbst vor dem     ersten Frost durchhacken.

-Morgens gießen und nicht großflächig sprengen, da Feuchtigkeit Schnecken anzieht.

-Sägemehl oder Asche um Pflanzen streuen, da die Schnecken Feuchtigkeit benötigen. Dies muss jedoch nach jedem Regen erneuert werden. Besser ist Schneckenstopp, denn dieser ist regenfest.

-Sogenannte Bierfallen: Plastikbecher werden in der Erde eingegraben und mit Bier gefüllt, dort ertrinken die Schnecken.

 

Ihr bauSpezi-Fachpersonal berät Sie gerne, welche vorbeugenden Maßnahmen gegen Schnecken bei Ihnen im Garten wirksam sind.

 

 

Schädlingsbekämpfung – endlich schneckenfrei

Wirklich dauerhaft vorbeugen kann man einem Schneckenbefall im Garten nicht. Daher gibt es verschiedene Möglichkeiten die Schnecken zu bekämpfen. Eine wirksame Methode ist das Schneckenkorn. Bei Ihrem bauSpezi in Ihrer Nähe erhalten Sie verschiedene Arten von Schneckenkorn für die Schädlingsbekämpfung.

Vom Schneckenkorn streuen Sie am besten bei Beginn des Befalls circa 5 Gramm pro m² gut verteilt zwischen die Pflanzen. Dabei ist es wichtig, dass breitflächig gestreut wird und nicht nur einzelne Häufchen auslegt werden.

Um eine zufriedenstellende Wirkung zu erreichen, muss nachgestreut werden.

In Trockenperioden hat das Schneckenkorn eine besondere Anziehungskraft, wenn die Körner bewässert werden. Dadurch quellen sie auf, aber behalten immer noch ihre Form. Oft gibt es bedenken, dass andere Tiere oder auch die eigenen Haustiere durch das Schneckenkorn gefährdet sein können. Die Aufnahme ist nicht immer bedenkenlos. Um Nutz- und Haustiere zu schützen, sollten Sie auf die Wirkstoffkomponente des Schneckenkorns achten. Schneckenkorn auf Basis von Eisen-III-Phosphat sollte keine Gefahr für Haustiere oder Kinder darstellen. Bitte informieren Sie sich aber auch in Ihrem bauSpezi darüber.

Haben die Schnecken Schneckenkorn mit Eisen-III-Phosphat zu sich genommen, ziehen sie sich in ihre Stätten zurück um dort zu versterben, dadurch können sie von Haustieren nicht mehr gefressen werden. Daraus ergibt sich auch der Vorteil, dass nicht andere Schnecken zusätzlich in das Beet gelockt werden um das Aas zu verzehren.

Jedoch ist niemals zu vergessen, dass das Schneckenkorn ein chemisches Mittel ist. Ihr bauSpezi in Ihrer Nähe berät Sie aber auch, wenn Sie als „Bio-Gärtner“ lieber alternative Methoden anwenden möchten.

 

 

Schneckenbekämpfung Anleitung von bauSpezi Baumarkt

Schnecken – Der PDF-Ratgeber

 

In diesem PDF-Ratgeber finden Sie
eine ausführliche Anleitung zum
Schnecken bekämpfen. Schritt für Schritt
erklärt.

 

Als PDF downloaden